Vorstand

Vorstandsteam

LinguisticA wird von einem Vorstandsteam organisiert:

Noemi Adam-Graf
… mag es vielsprachig: Sie lebt im dreisprachigen Kanton Graubünden in der Schweiz, wo neben Deutsch auch Italienisch und Rätoromanisch gesprochen werden. In diesen drei Sprachen kommuniziert sie sowohl privat als auch in ihrem Forschungsalltag am Institut für Kulturforschung Graubünden. Bei LinguisticA macht die frischgebackene Mama mit, weil ihr die Vereinbarkeit von Familie und Karriere am Herzen liegt und sie das Aufbauen und Pflegen von Netzwerken besonders wichtig findet. Im Vorstandsteam kümmert sie sich mit Juliane Limper um die Führung der Protokolle, sodass nichts, was besprochen wird, abhanden kommt.
Hanna Fischer
... interessiert sich schon lange für Diversität - nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der deutschen Sprache. Diese erforscht sie als Professorin für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Rostock. Hanna ist Mitglied der Jungen Akademie Mainz und engagiert sich dort in der AG Akademie & Diversität. Bei LinguisticA macht sie mit, damit die Linguistik auf allen Ebenen diverser und familienfreundlicher wird. Im Vorstandsteam pflegt Hanna die Mitgliederkartei und postet für LinguisticA auf twitter.
Brigitte Ganswindt
… schätzt Fairness und Transparenz – sowohl im menschlichen Miteinander als auch in der wissenschaftlichen Arbeit. Da diese Werte in der Wissenschaft nicht von allen hochgehalten werden und leider nicht selten zur Benachteiligung von FLINTA* führen, engagiert sie sich in LinguisticA, um dies zu ändern. Ein großes Anliegen ist ihr auch die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Brigitte ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas und forscht unter anderem zur historischen Entwicklung der deutschen Sprache und zum variativen Spracherwerb von Kindern. Im Vorstandsteam von LinguisticA kümmert sie sich mit Sarah Warchhold um die Organisation des Vereins.
Neele Harlos
... liebt den Adrenalinkick und ist immer auf der Jagd nach Sprachschätzen. Am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas an der Philipps-Universität Marburg forscht sie zu Sprachen und Dialekten im Kontakt und träumt, wenn sie sich nicht gerade durch Archive und Daten wühlt, vom Urlaub auf Sprachinseln. Als Fachbereichsfrauenbeauftragte sorgt sie für Chancengleichheit und will diese mit LinguisticA weiter pushen. Dabei passt sie zusammen mit Maria Luisa Krapp auf die Vereinsschätze auf.
Maria Luisa (Malu) Krapp
… ist fasziniert davon, dass sich Sprache in ständigem Wandel befindet. In Wissenschaft und Berufswelt dagegen muss meist ein wenig nachgeholfen werden, bevor sich Dinge verändern. Deshalb möchte Malu mit ihrem Engagement bei LinguisticA dazu beitragen, dass das Umfeld, in dem Linguist*innen arbeiten, ebenso vielfältig und dynamisch wird wie ihr Gegenstandsbereich. Malu ist Doktorandin im DFG-Graduiertenkolleg 2700 „Dynamik und Stabilität sprachlicher Repräsentationen“ an der Universität Marburg. Bei LinguisticA kümmert sie sich gemeinsam mit Neele Harlos um die Finanzen des Vereins.
Juliane Limper
… mag es besonders kleinteilig und beschäftigt sich deshalb hauptsächlich mit der phonetisch-phonologischen Ebene der Sprache, insbesondere der deutschen Dialekte. Hierzu arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Regionalsprache.de an der Universität Marburg. Juliane engagiert sich bei LinguisticA, weil sie ihren Teil dazu beitragen möchte, dass FLINTA* in der Linguistik mehr Raum gegeben wird und sie sich gegenseitig empowern können. Im Vorstandsteam sorgt sie zusammen mit Noemi Adam dafür, dass nichts, was besprochen wird, verloren geht: Sie führen gemeinsam die Protokolle der Vereinstreffen.
Sarah Warchhold
... interessiert sich momentan vor allem für phonetisch-phonologische Aspekte des Erstspracherwerbs. Im Babysprachlabor der Uni Konstanz untersucht sie den Einfluss regionaler Varietäten auf die kindliche Entwicklung von Wortrepräsentationen. Als Arbeiter*innenkind ist sie genervt von der gläsernen Decke in der Wissenschaft und wünscht sich mehr intersektionale Diversität. Sie findet, dass wir nur gemeinsam etwas verändern können und engagiert sich deshalb bei LinguisticA. Im Vorstandsteam behält sie mit Brigitte Ganswindt den organisatorischen Überblick. 

Kontakt zum Vorstand

vorstand[at]linguistica-ev.org